Quantcast
Channel: General – [blog@kernstock.net]$
Browsing all 72 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Linux: Mehr Sicherheit durch /tmp-Partition Optionen (noexec)

Es gibt viele Möglichkeiten ein Linux Betriebssystem sicherer zu gestalten. Eine Möglichkeit von vielen ist, den temporären Ordner (/tmp) mit einigen Optionen einzuschränken. Die einzige Voraussetzung...

View Article


Linux: Dateien und Ordner zählen

Manchmal ist es hilfreich zu wissen, wieviele Dateien oder Ordner man in einem Verzeichnis hat. Wenn die Anzahl jedoch etwas höher ist, tut man sich beim Zählen etwas schwerer… Zum Glück bietet Linux...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Linux: Codezeilen nach Programmiersprache mit cloc zählen

cloc ist ein sehr hilfreiches Werkzeug zum zählen der Codezeilen je nach Programmiersprache. Das Tool ist einfach auszuführen und gibt danach eine Auflistung in Form einer Tabelle zurück. Wie eine...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Linux: PHP5 Sessions zugunsten der Performance im Arbeitsspeicher ablegen

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten die Performance von PHP zu optimieren. Eine der Möglichkeiten ist, die PHP-Sessions in den Arbeitsspeicher anstatt auf die Festplatte auszulagern, da der RAM...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Linux: Autoresponder für Postfix mit MySQL

Ich darf vorstellen: Goldfish. In diesem Fall handelt es sich aber nicht über einen Goldfisch, sondern um einen Autoresponder für Postfix mit MySQL. Das Script ist simpel aufgebaut, in PHP programmiert...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Linux: OpenSSL auf Debian Squeeze auf die aktuellste Version aktualisieren

Einige Programme, Dienste oder Funktionen benötigen teilweise eine aktuellere Version von OpenSSL. Nur sind leider die offiziellen Debian Repositories etwas langsamer bei den Updates, dagegen sind...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Linux: Java 7 für mehr Performance installieren

Die neue Java 7 Version bietet laut Oracle mehr Performance und Sicherheit, was ich auf einem Testsystem mit einem Minecraft Server bestätigen konnte. Es wird empfohlen auf Java 7 umzusteigen, da Java...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Raspberry Pi: Ajenti problemlos installieren

Ajenti ist ein simples aufgebautes Webinterface mit einem integrierten Webserver, welches ich auf meinem Raspberry Pi zu Hause installieren wollte. Leider ohne Erfolg – Wie man nun Ajenti problemlos...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

OpenSource: Server Dashboard

Das Server Dashboard für die schnelle Übersicht über den Server. Programmiert wurde das Dashboard von mir in den Sprachen in PHP, JavaScript (jQuery und AJAX) und CSS. Das Projekt steht auf github...

View Article


Linux QuickTipp: PINGs unterdrücken

QuckTipp: Linux bietet zwei einfache Befehle, um eingehende Pings zu unterdrücken.Zum unterdrücken:echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/icmp_echo_ignore_allUm die Pings wieder zu erlauben:echo 0 >...

View Article

Linux QuickTipp: DTRX – intelligentes Entpackungstool

DTRX – Do The Right Extraction! So nennt sich das kleine und ebenso feine Tool, welches komprimierte Archive automatisch richtig und bequem entpackt. Viele kennen sich das die Problematik, dass man für...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jetpack Sharing: Weitere Abfragen verhindern

Die meisten WordPress Benutzer werden höchstwahrscheinlich das Plugin namens "Jetpack" kennen und unter den vielen verschiedenen Module auch die "Sharing"-Funktionalität. Das Modul fügt Facebook,...

View Article

Motd und Last Login bei SSH-Anmeldung ausblenden

Es ist einfach die Motd (Message Of The Day) und die Anzeige der letzten Anmeldung mit der IP-Adresse und des Datums auszublenden. Dafür muss einfach in dem jeweiligen Homeverzeichnis des Benutzers die...

View Article


KVM: qcow2 Disk-Image mit Hilfe von qemu mounten

Bei der Virtualisierungstechnologie KVM gibt es verschiedenste Disk-Formate bei der Erstellung zur Auswahl – eines dieser Formate ist qcow2. Nach der Löschung einer KVM Maschine, benötigte ich die...

View Article

Firewall: Port blockieren und nur für einzelne IPs freigeben

Mit iptables und wenigen Befehlen kann man sehr leicht einen Port nur für einzelne IPs freigeben. In diesem Beispiel sperren wir den MySQL Port (Standard: 3306) für alle und geben einzelne IPs frei,...

View Article


QuickTipp: Passwort mit Hilfe von Linux generieren

Ein Passwort generieren Mit dem heutigen Quick-Tipp lässt sich mit Hilfe der Linux-Shell und einem einzeiligen Befehl ein zufälliges 20-stelliges Passwort generieren – wunderbar für die Verwendung von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

QuickTipp: Fail2Ban für Proxmox VE

Fail2Ban für Proxmox VE Ein kleiner Tipp für jene, welche selbst die Virtualisierungsoberfläche Proxmox VE einsetzen: Es gibt im offiziellen Wiki von Proxmox eine sehr einfache Anleitung, wie man...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

QuickTipp: MySQL – Speicherplatzverbrauch der Datenbanken

Auflistung der Datenbanken und deren Speicherplatzverbrauch Ohne große Erklärung oder viel Geschreibe – hier der Befehl zum Kopieren & Einfügen in die Console: mysql -u root -e -p 'select...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ext4 – Neue Partition belegt bereits Speicherplatz

ext4 und der reservierte Speicherplatz Das Problem Vor einigen Monaten stand ein Freund und ich vor dem Rätsel, warum eine neu erstelle Partition mit dem Dateisystem ext4 bereits eine Menge an...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

[QuickTipp] Speedtest via CLI

Ein kleiner Tipp für Zwischendurch, womit man ganz simpel die Internetanbindung über die allbekannte Seite Speedtest.net über die Command Line testen kann. Die Installation sowie die Ausführung ist...

View Article
Browsing all 72 articles
Browse latest View live